![]() |
ArbeitsschwerpunktePhänomenologie |
Universitäre Bildung
02/2015 | Master of Arts Titel der Arbeit: Die Ausstellung im Blick – Eine Ethnographie kuratorischen Wissens über die Praktiken der Kunstwahrnehmung |
2012-2015 | Studium der Soziologie (Master of Arts), Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
02/2012 | Bachelor of Arts Titel der Arbeit: Talking Bodies. Die visuelle Explikation des Impliziten |
2008-2012 | Studium der Soziologie und Politikwissenschaft (Bachelor of Arts), Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Berufliche Tätigkeiten / Akademische Stellen
seit 10/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2010-2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Publikationen
Maschinen und ihre Menschen. Kampffliegen und die Einpassung des Menschen. In: Sociologia Internationalis 58 (2020) (im Erscheinen).
Materialität der Wahrnehmung. Einblicke in die kuratorische Praxis. In: Christiane Schürkmann/Nina Tessa Zahner (Hrsg.): Wahrnehmen als soziale Praxis. Künste und Sinne im Zusammenspiel. Wiesbaden: VS 2021.
Vorträge
Loss of Control. Zur soziomateriellen Bearbeitung von Körpern im Feld der Kampfpiloten. 4. Tagung "Stress. Phänomenologische Perspektiven auf ein soziales Problem" des "Interdisziplinären Arbeitskreises Phänomenologien und Soziologie" (IAPS) in der Sektion Soziologische Theorie der DGS, Universität Passau, 27.-28. Juni 2019.
Materialität der Wahrnehmung. Einblicke in die kuratorische Praxis. Jahrestagung "Wahrnehmen als soziale Praxis. Künste und Sinne im Zusammenspiel" des DSG-Arbeitskreises Soziologie der Künste, Kunstakademie Düsseldorf, 04.-05. April 2019.
Lehrtätigkeit
Qualitative Methoden
Seminar |
Forschungswerkstatt II (Ethnographie) (seit SoSe 2017) |
Seminar | Forschungswerkstatt I (Ethnographie) (seit WiSe 2016/17) |
Bildungssoziologie
Seminar |
Kommunikation und Interaktion (SoSe 2016, WiSe 2016/17, SoSe 2018) |
Seminar |
Gleichheit und Differenz in Schule und Unterricht (WiSe 2015/16, SoSe 2016) |
Sonstiges
07/2017 | Teilnahme an der Henry Arnhold Dresden Summer School 2017 „Materialität. Neue Perspektiven auf Kultur und Technologie" |