Lehre
Die Lehre, die der Arbeitsbereich anbietet, ist – aus gegebenem Anlass – folgenden Überlegungen verpflichtet: Wir verstehen die universitäre Lehre als einen Ort der Anwesenheit und Begegnung von Menschen, die sich in einem diskursiven Austausch über fachliche Themen verständigen, diese diskutieren und ggf. auch kontroverse Ansichten vertreten. Hierbei ist eine Kultur des Arguments wichtig, die das, was sie vorträgt, auch sachlich belegt. Dieser fachliche Diskurs und Austausch geschieht in einem Klima des gegenseitigen Respekts, der Offenheit und der Toleranz gegenüber anderen Auffassungen und Argumenten, sofern die demokratischen Prinzipien unserer Gesellschaft sowie der Rahmen der demokratischen verfassten Universität Mainz nicht verlassen bzw. gefährdet werden. Unsere Lehrveranstaltungen sind daher kein Ort der Intoleranz, des fehlenden Respekts und der bloßen Meinung. Sie sind der Ort des wissenschaftlichen Austausches und der wissenschaftlichen (Selbst-)Bildung.
Wintersemester 2022/2023
Gesellschaftliche Entwicklung, Sozialisation und Bildung | Vorlesung | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Methoden der qualitativen Sozialforschung | Vorlesung | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Methoden der qualitativen Sozialforschung | Seminar / Übung | Marie Großmann, Georg Kolbeck, Fabian Kölsch, Hannah Link |
Phänomologie der Schule | Seminar | Lisa Henke |
Praxismodul | Projektseminar | mit Dr. Christiane Schürkmann |
Soziologie der Zeit | Seminar | Prof. Dr. Herbert Kalthoff / Lisa Henke |
Theoretische Empirie
(Forschungskolloquium) | Kolloquium | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Kolloquium | Kolloquium (BA) | Ulla Bröcker |
Sommersemester 2022
Gesellschaftliche Entwicklung, Sozialisation und Bildung | Vorlesung (BA) | Dr. Torsten Cress |
Soziomaterialität schulischer Interaktion | Seminar (BA) | Marie Großmann, Hannah Link |
Sorge im Anthropozän | Seminar (MA) | Lisa Henke |
Bildanalyse | Seminar (MA) | Dr. Christiane Schürkmann |
Universitäre Urteile | Empirisches Projekt I (MA) | Dr. Kornelia Engert |
Methoden der qualitativen empirischen Soziologie | Tutorium (BA, Wiederholer) | Marie Großmann, Dr. Christiane Schürkmann |
Kolloquium Theoretische Empirie | | Lisa Henke, Dr. Christiane Schürkmann |
Wintersemester 2021/2022
Gesellschaftliche Entwicklung, Sozialisation und Bildung | Vorlesung (BA) | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung | Vorlesung (BA) | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung | Seminar / Übung (BA) | Johannes Beetz; Ulla Bröcker; Lisa Henke |
Schulische Objekte | Seminar (BA) | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Theoretische Empirie von Umwelt/Natur | Seminar (MA) | Dr. Christiane Schürkmann |
Universitäre Urteile | Empirisches Projekt I (MA) | Dr. Kornelia Engert |
Kolloquium Theoretische Empirie | | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Sommersemester 2021
Bildungssoziologie: Gesellschaftliche Entwicklung, Sozialisation und Bildung | Vorlesung (BA) | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Forschungswerkstatt | Seminar (BA) | Christina Bert |
Die Medien der Schule | Seminar (BA) | Lisa Henke |
Klassiker der Wissenssoziologie: Pierre Bourdieu | Seminar (BA) | Prof. Dr. Herbert KKalthoff |
Dokumentenanalyse | Seminar (MA) | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Kolloquium Theoretische Empirie | | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Wintersemester 2020/2021
Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung | Vorlesung (BA) | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Gesellschaftliche Entwicklung, Sozialisation und Bildung | Vorlesung (BA) | Dr. Kornelia Engert |
Bildungssoziologie: Soziologie der Bildung und Erziehung | Seminar (BA) | Prof. Dr. Herbert Kalthoff/ Lisa-Alexandra Henke |
Klassiker der Wissenssoziologie: Alfred Schütz | Seminar (BA) | Lisa-Alexandra Henke |
Qualitative Forschung | Seminar (BA) | Ulla Bröcker/ Svea Wassenberg |
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden | Seminar/ Übung (BA) | Georg Kolbeck |
Forschung mit der Kamera | Seminar (MA) | Dr. Kornelia Engert |
Wissens- und Kultursoziologie: Zeit | Seminar (MA) | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Kolloquium Theoretische Empirie | | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Sommersemester 2020
Bildungssoziologie: Gesellschaftliche Entwicklung, Sozialisation, Bildung | Vorlesung (BA) | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Wissens- und Kultursoziologie | Seminar (MA) | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Dinge, Maschinen, Robotik | Seminar (MA) | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Mikrosoziologie der Schule | Seminar (BA) | Dr. Kornelia Engert |
Wissenschaftssoziologie | Seminar (BA) | Dr. Kornelia Engert/ Georg Kohlbeck |
Stimmung, Emotionen, Affekte | Empirisches Projekt II (MA) | Dr. Torsten Cress |
Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung | Tutorium (BA, Wiederholer) | Ulla Bröcker |
Examenskolloquium | (BA) | Dr. Kornelia Engert |
Kolloquium Theoretische Empirie | | Prof. Dr. Herbert Kalthoff |
Hinweis: Ausführliche Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden sich hier.