![]() |
ArbeitsschwerpunktePraxistheorie |
Universitäre Bildung
09/2013 | Diplom Titel der Arbeit: Mit Dingen Rechnen. Ethnographische Untersuchungen zum Gebrauch des Taschenrechners im Mathematikunterricht |
2007-2013 | Studium der Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Berufliche Tätigkeiten / Akademische Stellen
seit 08/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität |
2015-2018 | Stipendiatin des Gutenberg Nachwuchskollegs "Materialität und Sozialität in Kultur und Gesellschaft" |
2013-2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität |
Dissertationsprojekt
Substanzen, Elemente, Vermischungen. (Außer-)Schulische Chemieexperimente und ihre Zeichenrepräsentation (Arbeitstitel)
Verschiedene Forschungen haben in den letzten Jahren die Bedeutung von technischen Artefakten in ganz verschiedenen Bereichen belegt: im privaten Leben, in professionellen Kontexten und in der Technik- und Wissenschaftsforschung selbst. Die Konzentration auf diese Artefakte hat andere Materialitäten (etwa Substanzen, Organismen, Natur) in den Hintergrund treten lassen. Mit der neuen Materialitätsforschung geht diese Dissertation von einem breiteren Materialitätsbegriff aus und untersucht die Rolle von Substanzen und Elementen in (außer-)schulischen Chemieexperimenten sowie ihre Übersetzung in die Schrift der chemischen Gleichung...[weiterlesen]
Lehrtätigkeit
Qualitative Methoden
Lehrforschung | Forschungspraktikum Qualitative Ausrichtung (SoSe 2017, gemeinsam mit Torsten Cress) |
Lehrforschung | Forschungspraktikum Qualitative Ausrichtung (WiSe 2016/17, gemeinsam mit Ulla Bröcker) |
Übung | Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung (WiSe 2015/16, WiSe 2016/17, WiSe 2017/18) |
Bildungssoziologie
Seminar | Kommunikation und Interaktion (WiSe 2013/14, SoSe 2014, WiSe 2014/15, SoSe 2015, WiSe 2018/19) |
Seminar | Gleichheit und Differenz in Schule und Unterricht (SoSe 2014, WiSe 2014/15, SoSe 2015, WiSe 2019/20) |
Übung | Gesellschaftliche Entwicklung, Sozialisation und Bildung (SoSe 2016, WiSe 2016/17) |
Sonstiges
Kolloquium | Examenskolloquium (Ab Kalthoff SoSe 2017) |
Vorträge
"Praktiken des Experimentierens. Zur Zirkulation von Wissen im naturwissenschaftlichen Schulunterricht", STS-hub.de Circulations, Human Technology Center Aachen, 15.-17.03.2023.
"Substanzen, Reaktionen, Dinge. Experimentieren im naturwissenschaftlichen Schulunterricht." Kolloquium Gegenstände, Sachen, Dinge des Lernens und des Unterrichts in deutschen und französischen Sprachräumen, JGU Mainz, 23.-25.06.2022.
"(In)visible Substances. Air and its Materiality." Tagung Good Relations. Practices and Methods in Unequal and Unceratin Worlds. 4S Annual Meeting, Toronto and worldwide, 6.-9. Oktober 2021 (digital).
"Use and Representation of Substances. Experimentation in natural science lessons." Tagung Meetings - Making Science, Technology and Society together (EASST Conference), Lancaster University, 25.-28. Juli 2018.